Milchgenuss – natürlich von Thüringer Land

Genießen Sie unsere Vielfalt! Die hochwertigen Thüringer Land Produkte stehen für Reinheit natürliche Qualität und Frische, die Sie schmecken können!

Genießen Sie unsere Vielfalt! Die hochwertigen Thüringer Land Produkte stehen für Reinheit natürliche Qualität und Frische, die Sie schmecken können!

Unser Sortiment


Thüringer Land Sahne in der Mehrweg-Glasflasche

Eine Flasche mit großer Wirkung, denn Mehrweg schont unsere Umwelt und die Glasflaschen bewahren den natürlichen Geschmack.

Thüringer Land
Saure Sahne

mit fein säuerlichem Aroma durch natürliche Flaschenreifung. Ideal für Salate, Soßen und Dipps!

Thüringer Land
Schlagsahne

mit mind. 32% Fett, besonders schlagfähig, optimal für leckere Torten und süße Desserts.


Würzburger Milchwerke

Hier entstehen die Produkte von Thüringer Land


Die köstlichen Thüringer Land Produkte wie Milch oder Sahne werden von uns seit über 30 Jahren produziert.

Unsere regionalen Milcherzeuger beliefern uns mit ihrem wertvollsten Rohstoff Milch. Derzeit stellen uns rund 30 Landwirte aus Thüringen im Einzugsgebiet zwischen Südthüringen bis Erfurt ihre Milch für die Abfüllung des Produktportfolios der Thüringer Land zur Verfügung. Dies entspricht ca. 10 - 12 Mio. Liter Rohmilch pro Jahr aus Thüringen. Daraus stellen wir frische Milchprodukte in ihrer ganzen Vielfalt her.

Mit größter Sorgfalt und Leidenschaft produzieren wir
· verantwortungsvoll erzeugte Milch
· beste Qualität und hochwertigen Genuss
· viele Produkte in der Mehrweg-Glasflasche für mehr Nachhaltigkeit.

Jetzt online:

Laden Sie hier unsere beliebten Thüringer Land Rezeptbücher als PDF herunter!


Häufige Fragen

Häufige Fragen und die Antworten...

Mehrweg-Glas

Mehrwegflaschen mit Schraubgewinden sollten Kunden mit geschlossenem Deckel zum Händler zurückbringen, denn das schützt das empfindliche Gewinde. Bei der Aufbereitung der Flaschen wird der Deckel maschinell entfernt und sortenrein recycelt.

Sie können die Pfandflaschen am Getränkeautomat im Supermarkt, in dem Sie die Flasche erworben haben, zurückgeben. Dort erhalten Sie auch Ihren Pfand zurück.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin viel Freude mit unseren Produkten!

Produkte

Aus technischen Gründen ist es uns momentan nicht möglich, unseren Sauerrahm anderweitig abzufüllen. Gerne nehmen wir aber Ihre Anregung in die dauerhafte Optimierung unseres Produktportfolios mit auf!

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns und unserem Sauerrahm auch in Zukunft treu bleiben würden!

Wir verwenden in unserer Schlagsahne Carrageen als Stabilisator.

Carrageen ist ein Gemisch von Polysacchariden und wird durch Extraktion und Reinigung von Algen gewonnen. In der Pharmazie ist es als „Isländisch Moos“ Bestandteil von Pastillen. Die Verwendung von Carrageen in Lebensmitteln ist laut deutscher Lebensmittelverordnung erlaubt. Die verschwindend geringe Menge, die in unserer Sahne enthalten ist, dient dazu, eine Aufrahmung der Sahne zu verhindern.

Damit entsteht im Flaschenhals kein Sahnepfropfen, der ein Entleeren der Flasche erschweren bzw. verhindern würde.

Wir verwenden in unserem Joghurt Gelatine, speziell Rindergelatine. Da die genauen Rezepturen jedoch ein Betriebsgeheimnis sind, können wir Ihnen die genaue Zusammensetzung leider nicht mitteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und würden uns freuen, wenn Sie uns und unserem Produkt auch weiterhin treu bleiben!

Allgemein

Wichtig ist, dass der Becher löffelrein ist, ein Ausspülen ist nicht nötig. Wer seinen Joghurt also komplett auslöffelt oder auskratzt, kann den Joghurtbecher bedenkenlos entsorgen.

Für ein ideales Recycling sollte der Aludeckel vom Joghurtbecher abgezogen und beides getrennt in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne entsorgt werden.

Wir vertreiben unsere Ware vor allem an Zentral- und Großlager von Einzelhandelsketten wie z. B. Edeka oder Rewe. Von hier aus werden unsere Produkte in einzelne Geschäfte ausgeliefert. Eine detaillierte Übersicht, in welchem Einzelhandel wie viele unserer Produkte zu finden sind, ist daher leider nicht möglich. Hier können Sie sich gerne direkt an den Einzelhandel Ihres Vertrauens wenden.

Wir hoffen natürlich, dass Sie bald in einem Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft in Ihrer Nähe fündig werden und freuen uns, wenn Ihnen unsere Produkte zusagen!

Landwirtschaft

Die Fütterung der Milchkühe unserer Lieferanten erfolgt weitestgehend durch die Nutzung von heimischen bzw. meist von den Landwirten selbst angebauten und verarbeiteten Futtermitteln wie Grasprodukten (Mischungen aus Gräsern, Leguminosen und Kräutern) frisch oder in konservierter Form wie Heu, Silage, Pellets und Maisprodukte, ebenfalls in frischer oder konservierter Form. Durch die Zugabe von Getreide wie z. B. Weizen und Gerste kann der große Energiebedarf einer Milchkuh weiter gedeckt werden. 

Auch werden in die Futterration Stroh sowie Mineralfutter eingemischt. Die ausgewogene "Mahlzeit" einer Milchviehherde muss regelmäßig angepasst werden. Die Futterration wird gemäß Bedarf an Energie, Proteinen, Mineralstoffen u. a. Kriterien ausgerichtet. Diese Informationen zu den Fütterungsbedingungen kennzeichnen wir auf unseren Produkten durch die Abbildung des Logos „ohne Gentechnik“.

Auf vielen unserer Produkte finden Sie das grüne Siegel „Ohne Gentechnik“. Alle unsere Milcherzeuger füttern ihre Kühe ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten Futtermitteln. Dies wird entsprechend dokumentiert. Zudem müssen unsere Betriebe eine Zertifizierung nach dem VLOG‐Standard durchlaufen (www.ohnegentechnik.org).